Werte
Die Frage nach dem Wofür öffnen wir die Augen?
Für das, was uns wirklich wichtig ist im Leben. Es hilft, zu erkennen, wofür Du wirklich brennst. Die Frage weist Dir wie ein Leuchtturm den Weg zu deinen Werten und damit auch zu Erfüllung und Glück in unserer wertvollen Arbeit mit den Kindern und Eltern in Kindertagesstätten. Sind wir uns unserer wichtigsten Werte nicht bewusst, so fühlen wir uns vielleicht manchmal fehl am Platz, frustriert, ohne zu wissen woran es wirklich liegt und ob sich das jemals ändern wird.
Werte sind unsere inneren Leitplanken, Werte geben uns Halt in unserem Leben.

Was sind werte?
Unsere Werte zu definieren hilft uns dabei, uns klar zu werde, welche Visionen wir haben, welche Ziele wir verfolgen, welche Projekte wir intensivieren.
· Welche Werte gibt es? Gruppenarbeit, Sammlung von Begriffen
· Einzelarbeit: Was sind meine wichtigsten Werte?
Persönlichen Werte sind eine Wiederspiegelung unserer Bedürfnisse, Wünsche und dessen, was uns im Leben am wichtigsten ist. Werte sind großartig bindende Kräfte für unsere Identität und können als entscheidungs- und handlungsbildende Richtlinien angesehen werden. Sie geben unserem Leben Sinn und Bedeutung.
· Orientierung durch Fragen ans Herz – Finde deine Erfüllung (Partnerarbeit)
· Ziele und Entwicklung für die einzelnen Personen
Zeitmanagement
Hast Du das Gefühl Dir läuft die Zeit weg?
Heutzutage findet das Leben vieler Menschen auf der Überholspur statt. Der Wettlauf gegen die Zeit, Termindruck und Hetze sind allgegenwertig.
Es fehlt die Zeit, sich weiterzubilden, es fehlt die Zeit, Projekte zu Ende zu bringen, es fehlt die Zeit für eine Pause. Und vor allem fehlt die Zeit für sich selber.
In einem Online oder Präsenztermin finden wir uns als Gruppe oder sie als Einzelperson in das Thema Zeitmanagement ein. Was sind meine Zeitfresser? Wie kann ich meine Arbeitszeit effektiv nutzen?
Aufgaben werden oft auf den „letzten Drücker“ erledigt? Du fragst Dich, wann Du all diese Aufgaben überhaupt erledigen sollst? Ständig wirst Du durch Störungen und Ablenkungen bei Deiner Arbeit unterbrochen. Dir fehlt oft der Überblick und Du findest oft nicht die Zeit für Deine wichtigen Aufgaben und Ziele? Dann triff jetzt eine Entscheidung und gönne Dir einen Tag für mehr Erfolg und Zufriedenheit mit Deinem "neuen" Zeitmanagement. Nutze die besten Tipps und Zeitmanagement-Methoden, wie Du Dich besser organisieren kannst …
Folgendes kann dazu Inhalt sein: Wie kann ich mein Zeitmanagement verbessern? Wie kann ich Zeitmanagement lernen? Welche Ziele verfolgt das Zeitmanagement? Welcher Zeitmanagement Typ bin ich? Wie gewinne ich Zeit? Wie spare ich Zeit? Welche Zeitmanagement Methoden gibt es? Wie setze ich mir gute Ziele? – Was motiviert mich? Wie setze ich sinnvoll Prioritäten? Wie schaffe einen guten Überblick über meine Aufgaben und Termine? Was sind Zeitdiebe? Was tun gegen Multitasking? Wie gehe ich mit der E-Mail und Nachrichten-Flut um? Wie bringe ich Arbeit und Freizeit in Balance? Wie kann ich Stress reduzieren? Wie kann ich erfolgreich delegieren? Wie kann ich mich im Büro organisieren?

Menschenkenntnis
Wissen wir immer ganz genau, was unser Gegenüber sagen will und warum sich Menschen in manchen Situationen ganz anders verhalten, als wir das erwarten? Wird unser eigenes Verhalten in manchen Situationen mit den Arbeitskolleg*innen, Vorgesetzten, Kundschaft, Partnr*innen oder Freunden falsch gedeutet? Das kann Stress hervorrufen und zu großen Konflikten führen.
Lernen wir in diesem Seminar vier unterschiedliche Menschentypen kennen und wie sich der jeweilige Typ in bestimmten Situationen verhält und welches Verhaltensmuster jeweils dahintersteckt. Vereine sind häufig ein zusammengewürfeltes Team. Leider auch sehr häufig Männer dominiert. Mit dem Modul Menschenkenntnis beschäftigen wir uns mit der Selbsterkenntnis, dem Verständnis und der Toleranz von Teammitgliedern und das führt zu höherer Zufriedenheit. Gerade Frauen in den Vereinen profitieren von dem Wissen über den Umgang, die Denkweise und Verhaltensmuster der vier unterschiedlichen Menschentypen.
